EquestrianInternship
Unvergessliches Savannenabenteuer
- Überblick
- Tagesablauf
- Pferde & Reiten
- Anforderungen an dich
- Konditionen
- Preise & freie Plätze 2025
- Wissenswert
Dieses WorkingHoliday liegt eingebettet in eine traumhafte Savannenlandschaft mit Flussbetten, Hügeln und bewachsenen Flächen – inmitten des Khomas Hochlandes bei Windhoek in Namibia. Hier leben Giraffen, Zebras, Gnus, Nilpferde und viele Antilopenarten – außerdem 3 liebe Hunde.
Du wirst auf einer Gästefarm arbeiten, die für Touristen meist der erste oder letzte Stopp auf deren Namibiareise ist und ein tolles Safarierlebnis auch für Nichtreiter bietet. Unter anderem werden hier auch mehrtägige Reitsafaris als Sternenritte angeboten.
Du bist hier mit meist einer anderen Person im WorkingHoliday und einem einheimischen Angestellten für das gesamte Pferde – & Stallmanagement zuständig. Die Reitpferdeherde besteht zurzeit aus 8 Ponys und Kleinpferden sowie einigen Jungpferden, die auf ihren Einsatz als Reitpferd warten. Aus diesem Grund fällt neben dem Leiten von Ausritten, Beritt der Reitpferde und allgemeinen Stallarbeiten auch die Arbeit mit Jungpferden in dein Tätigkeitsfeld. Falls du schon Erfahrung im Anreiten von Jungpferden gemacht hast, ist dies auf jeden Fall von Vorteil.
Für dieses WorkingHoliday werden nur Bewerber akzeptiert, die äußerst selbstständig arbeiten sowie Aufgaben sehen können – du wirst als voller Mitarbeiter angesehen & musst dich entsprechend verhalten. Im Gegenzug bekommst du für deinen Einsatz eine unvergessliche Zeit auf dem Rücken der Pferde sowie viel Eigenverantwortung und Entscheidungsfreiheit im Pferdestall – daher musst du immer Pro-Pferd handeln.
In diesem WorkingHoliday wird deutsch & englisch gesprochen.
Beachte, dass auf dieser Gästefarm gejagt wird – du musst nichts mit der Jagd zu tun haben, allerdings lassen sich manche Berührungspunkte nie vermeiden.
Im Folgenden findest du einen Beispieltagesplan – selbstverständlich gleicht hier keine Woche der anderen, es soll dir aber eine ungefähre Vorstellung geben, was dich erwartet!
Im Sommer starten die Tage früher, damit man in der Mittagshitze Pause hat.
6:00 Uhr Pferde reinholen, füttern und für die Touristen fertigmachen zum Ausritt
7:30 Uhr Ausreiten mit Touristen
9:30 Uhr Rückkehr & Pferde absatteln
danach Frühstück
10:30 Uhr Arbeit mit den Jungpferden
11:30 Uhr Mittagspause
14:30 Uhr allgemeine Stallarbeiten
16:30 Uhr Beritt der Safaripferde auf dem Reitplatz
18:00 Uhr Feierabend & Abendessen
In diesem WorkingHoliday arbeitest du mit dem einheimischen Angestellten zu zweit oder zu dritt als Team im Stall und teilt euch alle Stallarbeiten auf – gemeinsam ist alles schneller geschafft. In deinen Aufgabenbereich fallen neben dem (be)reiten von Safaripferden und dem Leiten von Ausritten auch das füttern, pflegen der Pferde und des Stalls. Du wirst hier nicht ausmisten müssen – allerdings gehört auch abäppeln zu den Aufgaben.
Wenn du Erfahrung mit Jungpferden hast, kannst du diese hier ebenfalls einbringen.
In deiner Freizeit kannst du mit auf Safari Game Drives fahren, die wunderschönen Wanderwege des Gästefarm ausprobieren oder am Pool entspannen (solange es noch genügend weitere Liegen für zahlende Gäste gibt). Donnerstags findet meistens die Einkaufstour nach Windhoek statt – dort kannst du mitfahren um auch mal einen freien Tag in der Stadt zu verbringen.
Der Schwerpunkt dieses WorkingHolidays ist das reine Reiten bzw. die Arbeit mit den Pferden.
(Änderungen sind immer möglich, Ausnahmen bestätigen die Regel)
Die Herde der Safaripferde besteht aus 8 Pferden und Ponys – darunter sind einheimische Mixe aus Arabern, Quarterhorses und Boerperds. Zudem warten einige Jungpferde auf ihren Start in das Leben eines Reitpferdes. Aus diesem Grund musst du eine langjährige und regelmäßige Reiterfahrung vorweisen können.
In diesem WorkingHoliday wird englisch geritten – bei Reitsafaris teilweise in Trailsätteln.
Die Pferde stehen überwiegend auf großen, weitläufigen Koppeln – sie kommen nur zum Füttern und Fertigmachen in das traumhafte Stallgebäude.
Neben dem Stallgebäude gibt es hier einen 20x60cm Reitplatz sowie eine kleine Rennbahn und eine Geländestrecke mit Natursprüngen.
[In unseren Frequently Asked Questions werden die Anforderungen näher erläutert]
WorkingHoliday Level: Pionier / Weltenbummler
[Da dieses WorkingHoliday nur maximal 2 Plätze gleichzeitig anbietet, kann es teilweise auch einsam werden. Du musst dich darauf einstellen, dass in seltenen Fällen aufgrund von Ausfällen nur ein Platz im WorkingHoliday besetzt ist und du zeitweise auch allein im WorkingHoliday sein kannst.
Hier wirst du im Rahmen der Touristenausritte mit Gästen in Kontakt kommen. Dir muss bewusst sein, dass du auf einer Gästefarm arbeitest und von Gästen als Mitarbeiter angesehen wirst. Es ist wichtig, dass du dich professionell verhältst und dich angemessen kleidest.]
Reitlevel: Erfahren / Professional
Gewichtslimit: 70kg
Mindestalter: 21 Jahre / mit Sonderregelung ab 18 Jahren möglich
Sprache: Grundkenntnisse Englisch, es wird aber auch viel deutsch gesprochen
Benötigte Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsformular, ein Portraitfoto von dir, ein Reitvideo (max. 45sek in allen Gangarten mit Übergängen – zusammengeschnittene Videos sind in Ordnung), Referenzschreiben (Arbeitserfahrung – idealerweise im Stall/Tourismus/Dienstleistung) mit Telefonnummer des Ansprechpartners
[Alle Infos zur Bewerbung findest du unter Ablauf.]
Die Gästefarm beruft sich auf eine zehntägige Probezeit und behält sich vor, dich freizustellen, sollte es nicht passen. Daher ist es wichtig, bei der Bewerbung ehrlich zu sein.
Vor Ort muss von jedem Teilnehmer eine Schadloshaltung unterschrieben werden, da das Reiten und alle anderen Aktivitäten auf eigenes Risiko erfolgen.
Mindestaufenthalt: 6 Wochen
Maximalaufenthalt: 12 Wochen
Für dieses WorkingHoliday gibt es keine fest vorgegebenen Aufenthaltszeiträume – du kannst dich für frei wählbare Zeiträume bewerben (siehe “freie Plätze”).
Du arbeitest im Schnitt 8 Stunden am Tag und hast einen freien Tag in der Woche.
Deine Unterkunft ist entweder ein Einzelzimmer oder Doppelzimmer mit Bad oder in unserem Volontärshaus mit eigenem Bad und Küche. Es gibt auch einen Pool, den du gerne nutzen kannst, sofern du zahlenden Gästen keine letzten freien Liegen belegst. Sowohl WLAN als auch eine Waschmaschine ist vorhanden & kann kostenfrei von dir genutzt werden.
Du wirst auf der Gästefarm voll verpflegt und isst zumeist mit den Gästen mit. Auf Vegetarier kann hierbei Rücksicht genommen werden, eine vegane Ernährung sowie Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind leider nicht möglich.
Kosten:
Die Kosten eines jeden Projektes werden in die Bearbeitungspauschale und die Projektkosten aufgeteilt. Hintergrund dieser Aufteilung ist, dass du transparent sehen kannst, wieviel du für die Vermittlung an Hoof & Travel bezahlst & welchen Betrag du nach Afrika überweist. Mit den Projektkosten unterstützt du unsere Partnerfarmen, Tierschutzprojekte und soziale Projekte.
Wiederholer bekommen wie immer 50€ Rabatt auf die Bearbeitungspauschale pro Aufenthalt.
Bearbeitungspauschale:
(inkl. unserem hochwertigen und nachhaltigen Funktionsshirt sowie einer weiteren Überraschung, dem Infodokument mit Packliste, Checkliste und allem, was du für deinen Aufenthalt wissen musst. Zudem sind wir für dich stetige Ansprechpartner, wann immer Fragen auftauchen – egal ob vor oder während deines Aufenthaltes.)
Aufenthaltsdauer |
Bearbeitungspauschale |
bis 4 Wochen |
600€ |
5 Wochen |
650€ |
6 Wochen |
700€ |
7 Wochen |
750€ |
8 Wochen |
800€ |
9 Wochen |
825€ |
10 Wochen |
850€ |
11 Wochen |
875€ |
12 Wochen |
900€ |
Falls du ein EquestrianInternship mit einem WorkingHoliday kombinieren möchtest, gilt die Tabelle der EquestrianInternships für die Gesamtdauer.
Angefangene Wochen werden stets aufgerundet.
Achtung: Für jegliche Kombinationen von zwei Orten berechnen wir zusätzlich eine 100€ Pauschale.
Projektkosten 2025:
keine Projektkosten, hier arbeitest du gegen Kost & Logis (exkl. Softgetränke & Alkohol)
Inklusivleistungen:
Unterkunft & Verpflegung
Alle pferdebezogenen Aktivitäten sowie Freizeit auf der Lodge (bei Verfügbarkeit)
Wöchentliche Einkaufstrips
Nutzung Waschmaschine
WLAN
Extrakosten (nicht im Preis inklusive):
Flüge
Versicherungen
Softgetränke & Alkohol an der Bar
Flughafentransfers (ca. 50€ pro Strecke)
Freie Plätze 2025:
Hier findest du alle freien & bereits belegten Zeiträume für dieses EquestrianInternship. Wenn aufeinanderfolgende Zeiträume frei sind, kannst du diese gerne kombinieren, um einen längeren Zeitraum bleiben zu können.
Legende:
Ausgebucht = alle Termine in diesem Monat sind bereits ausgebucht, spontan freie Plätze werden auf Instagram im Highlight „Restplätze“ gespeichert.
Frei = der gesamte Monat oder einzelne Wochen in diesem Monat sind noch buchbar.
Januar |
Freie Plätze |
Februar |
Freie Plätze |
März |
Freie Plätze |
April |
Freie Plätze |
Mai |
Freie Plätze |
Juni |
Freie Plätze |
Juli |
Freie Plätze |
August |
Freie Plätze |
September |
Freie Plätze |
Oktober |
Freie Plätze |
November |
Freie Plätze |
Dezember |
Freie Plätze |
Der gängige Flughafen für dieses WorkingHoliday ist “Hosea Kutako International Airport” in Windhoek.
WorkingHolidays werden in Namibia als Tourismus klassifiziert – aus diesem Grund kannst du mit dem Tourismusvisum einreisen, welches ab April 2025 umgerechnet ca. 80€ kostet & vorab online beantragt werden muss. Alle Infos dazu bekommst du nach der Anmeldung von uns!
Grundsätzlich ist Strom und warmes Wasser vorhanden – in Afrika kann es aber immer mal wieder zu Stromausfällen kommen oder das Wasser kalt bleiben. Darauf musst du gefasst sein.
In den Sommermonaten (Oktober – April) kann es tagsüber sehr heiß sein, ab Januar startet meist die Regenzeit. Dann wird Namibia wunderschön grün!
Der Winter (Mai – September) ist Tags auch meistens warm – nachts und abends wird es aber sehr kalt. Das WorkingHoliday liegt auf ca. 1.600m Höhe.
Orientiere dich am Klimadiagramm von Windhoek
Dadurch, dass das WorkingHoliday in der Nähe von Windhoek liegt, ist die medizinische Versorgung gesichert. Es gibt Ärzte und Krankenhäuser in der Nähe. Eine Reisekrankenversicherung, die auch das Reiten abdeckt, ist unbedingt nötig.
Bitte setze dich trotzdem vor der Reise mit einem Hausarzt oder Tropenmediziner in Verbindung, um auch Infos zu nötigen Impfungen zu erhalten.
Weitergehende Fragen werden in der Checkliste und dem detaillierten Infodokument mit Infos zu allem, was wichtig ist beantwortet. Dieses erhältst du, sobald dein Platz bestätigt wurde. Dann kannst du auch in unsere Whatsappgruppe eintreten & Kontakt zu anderen Teilnehmern aufnehmen – so könnt ihr euch bereits kennenlernen & die Vorfreude teilen.