WorkingHoliday

Auf Südafrikas Wildpferdespuren

Unser WorkingHoliday „Auf Südafrikas Wildpferdespuren“ liegt in einem wunderbaren Dorf, welches durch seinen Charme, den kleinen Shops und der wunderbaren frischen Bergluft besticht. Eine Sache macht diesen Ort ganz besonders, nämlich die Wildpferde. Knapp 180 Wildpferde leben dort und vielleicht hast auch du die Chance während deines Aufenthaltes einiger dieser zu erleben.

Die wunderschöne Gästefarm ist dein zuhause auf Zeit. Hier lebst du in einer riesigen Unterkunft, welche damals ein Restaurant war. Der Schlafsaal bietet vier Hochbetten für insgesamt acht Personen an, allerdings werdet ihr im WorkingHoliday nur mit bis zu drei Personen gleichzeitig vor Ort sein. Vom Zimmer hast du einen direkten Blick auf die Pferdepaddocks und das Roundpen, sodass du unmittelbar vor dem Schlafen gehen noch einmal über die weichen Nüstern der Pferde streicheln kannst – ein absolutes Pferdeparadies. Wie es sich für ein ehemaliges Restaurant gehört, seid ihr auch mit einer großen Küche ausgestattet, in welcher du dir dein Essen selber zubereitest. Dafür hast du einmal wöchentlich die Möglichkeit, um einkaufen zu gehen. Die Farm stellt dir ein wöchentliches Budget für deinen Einkauf zur Verfügung. Sitzecken gibt es sowohl drinnen, als auch draußen direkt neben den Pferdepaddocks mit der Möglichkeit die wunderschönen Sonnenuntergänge über den Drakensberge zu erleben. Ab und zu bietet sich auch die Gelegenheit, im nahegelegenen Dorf essen zu gehen. Die beiden Badezimmer befinden sich draußen, nur wenige Schritte von deiner Eingangstür entfernt.

Hier hilfst du in einem Gästebetrieb mit, welcher Trailritte in der wunderschönen bergigen Landschaft anbietet. Zu deinen Aufgaben gehört die Vor- und Nachbereitung der Pferde für die Ritte, sowie das Füttern der Tiere. Ebenfalls möchte das Sattelzeug gepflegt werden. Die domestizierten Pferde haben sich das Leben der Wildpferde als Vorbild genommen und leben ebenfalls frei im Gebiet. Ein paar Pferde behaltet ihr aber immer bei euch auf dem Paddock, um mit diesen die Herde einzutreiben – der absolute Cowgirl oder Cowboy Moment! Du hilfst auch beim Abäppeln der Paddocks. Dadurch dass die meisten Pferde aber frei leben, hält sich die Arbeit in Grenzen. Neben den Pferden kümmerst du dich außerdem um Mariska’s sehr geliebte Hühner, die eine ausgewogenere Ernährung bekommt, als so mancher Mensch. Mariska ist die Projektleiterin vor Ort und deine Ansprechpartnerin im WorkingHoliday. Sie hat eine lustige Persönlichkeit und ist immer auf dem Hof unterwegs. Ganz in der Nähe der Farm gibt es einen wunderschönen und erfrischenden Wasserfall, in welchen man sich wunderbar abkühlen kann. Ebenfalls ist ein Besuch des Kruger Nationalpark möglich oder die berühmte Panorama Route.

Die Farm ist sehr idyllisch und wunderbar gepflegt. Wenn du allein in dem WorkingHoliday vor Ort bist, kann es zeitweise sehr ruhig sein. Generell wirst du sehr viel Freizeit haben und musst in der Lage sein dich selbst oder mit einen der zahlreichen Tiere beschäftigen zu können, ein Buch zu lesen, spazieren zu gehen oder dich einfach auszuruhen. Die Wochenenden sind meist um einiges turbulenter, da dann in der Regel die Reitgäste vor Ort sind. Wenn du das WorkingHoliday gerne mit jemanden zusammen erleben möchtest, aber niemanden kennst der mitmöchte, können wir gerne versuchen, dich mit einem Travelbuddy zu matchen. Dadurch sind schon tolle Freundschaften in den Projekten entstanden.

In diesem WorkingHoliday wirst du kaum bis keine Wildtiere sehen, allerdings eine ganz wunderbare Natur, tiefe Schluchten und wunderbare Reitwege mit Klettermöglichkeiten. Wenn du deinen Wildtiermoment nicht verpassen möchtet, eignet sich eine Kombination mit unserem Working Holiday ‚Im Herzen Südafrikas‘ oder ‚Wilder Ritt in Südafrika‘ perfekt. Darüber hinaus hast du ebenfalls auf deinem Ausflug in den Kruger NP die Chance, während eines Game Drives die Big5 zu erleben.

Im Folgenden findest du einen Beispielplan – selbstverständlich gleicht hier keinen Tag den anderen, es soll dir aber eine ungefähre Vorstellung geben, was dich erwartet!

Dein Tag beginnt meistens um 7 Uhr morgens und endet, sobald alle Aufgaben erledigt sind. In der Regel allerdings nicht später als 17 Uhr und mit reichlich Pausen dazwischen.

In der Woche kann es mitunter sehr ruhig auf der Farm sein und wenn du als einzige WorkingHoliday Teilnehmerin vor Ort bist, musst du dich auch selbst beschäftigen können. Du kannst dich gerne mit einen der zahlreichen Tiere auf der Farm beschäftigen, auf einen Hike gehen oder es dir mit einem Buch irgendwo gemütlich machen. Manchmal tut die Entschleunigung aus dem Alltag richtig gut und der Ort sowie die Farm haben eine friedliche Wirkung auf einen. Gerne kannst du nach Absprache auch einen der zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten unter der Woche machen. An den Wochenenden habt ihr in der Regel die Reitgäste vor Ort, sodass es hier sehr viel trubeliger vor sich geht. Dabei macht es unglaublich viel Spaß, mit Menschen aus aller Welt in Kontakt zu kommen und mit diesen die Zeit auf den Pferden zu genießen.

Deine täglichen und wöchentlichen Aufgaben umfassen mit unter:

  • Pflege, Reparatur und Reinigung der Paddocks und Ställe
  • Allgemeine Versorgung und Betreuung der Pferde
  • Vorbereitung der Pferde vor und nach den Ausritten für Gäste
  • Begleiten der Gästeritte als Back-up Guide – Gäste mit dem einstellen der Bügel, dem auf- und absteigen sowie dem nachgurten helfen
  • Ausbildung und Training von Jungpferden
  • Füttern und Pflegen der Pferde
  • Reinigung und Instandhaltung des Sattelzeugs
  • Freihalten und Instandsetzen der Reitwege
  • Füttern der Hühner und Reinigung des Hühnerstalls

Manchmal wirst du auch in die Arbeit mit den Wildpferden eingebunden. In der Region leben bis zu 180 Wildpferde und mitunter ist Hilfe bei verletzten oder verwaisten Fohlen erforderlich.

Die 30-köpfige Pferdeherde lebt die meiste Zeit frei im Gebiet, rund um die Farm herum. Dabei bleiben immer ein paar Pferde drinnen, welche für den Reintrieb der Herde genutzt werden. Neben den Reitpferden hat die Farm ein paar rescue Pferde mit aufgenommen, welche in dieser wunderschönen Umgebung nun aufgepäppelt werden. Zudem gibt es einen Hengst sowie einige Jungpferde und hin und wieder süße Fohlen.

Für die Trails werden hauptsächlich Kreuzungen aus Boerperd-, Friesen- und Kaltblutpferden eingesetzt. Die Pferde werden nach der Philosophie des Natural Horsemanship ausgebildet und genießen ein freies Leben. Sie sind nicht nur gut ausgebildet, sondern auch sehr liebe und ausgeglichene Seelen.

Geritten wird in englischen sowie in Trailsätteln. Die Pferde werden allesamt auf einer Westernkandarre geritten. Daher ist es extrem wichtig, dass du über fortgeschrittene Reitkenntnisse verfügst und Zügelunabhängig sitzen kannst. Die Pferde sind allesamt sehr weich zu reiten. Die Gäste bekommen einen Halsring und werden dazu aufgefordert, am komplett hingegebenen Zügel zu reiten und sich bei Bedarf am Halsring festzuhalten. Die Pferde kennen ihren Job sehr gut und laufen hinterher. Deine Aufgabe als back-up Guide ist es neben den Hilfestellungen für die Gäste, darauf zu achten, dass nicht an den Zügeln gezogen wird.

Für die Jungpferdearbeit steht dir ein Roundpen zur Verfügung. Ebenfalls gibt es einen Geländeplatz. Dieser ist allerdings aktuell nicht in Benutzung und müsste wieder benutzbar gemacht werden.

[In unseren Frequently Asked Questions werden die Anforderungen näher erläutert]

Erfahrungsstufe: Abenteurer / Pionier / Weltenbummler

[Da dieses WorkingHoliday bis zu 3 Plätze gleichzeitig anbietet, wirst du in der Regel mit anderen WorkingHoliday Teilnehmern vor Ort sein. Dennoch kann es vorkommen, dass du allein da bist, dementsprechend sollte Einsamkeit für dich kein Problem sein. Hier wirst du im Rahmen der Touristenausritte mit Gästen in Kontakt kommen. Es ist wichtig, dass du dich professionell verhältst und dich angemessen kleidest.]

Reitlevel: Fortgeschritten / Erfahren / Professional

Gewichtslimit: 70 kg

Mindestalter: 18 Jahre

Sprache: Die Projektsprache ist englisch

Benötigte Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsformular, ein Portraitfoto von dir, ein Reitbild

[Alle Infos zur Bewerbung findest du unter Ablauf.]

Vor Ort muss von jedem Teilnehmer eine Schadloshaltung unterschrieben werden, da das Reiten und alle anderen Aktivitäten auf eigenes Risiko erfolgen.

Mindestaufenthalt: 2 Wochen

Maximalaufenthalt: 12 Wochen

 

Deine Unterkunft ist ein ehemaliges Restaurant, welches zu einem riesigen Schlafsaal mit angrenzender Küche umgebaut wurde und einen direkten Blick zu den Pferden bietet. In dem Schlafsaal befinden sich 4 Hochbetten, sowie eine riesige Sitzecke und noch immer so viel Platz, dass es auch ein Tanzsaal sein könnte. Die beiden Badezimmer befinden sich draußen, nur wenige Schritte von deiner Haustür entfernt.

Die Zimmer werden einmal wöchentlich gereinigt. Zudem steht dir einmal wöchentlich der Wäscheservice zur Verfügung. WLAN gibt es in diesem WorkingHoliday nicht. Allerdings ist der Empfang über die mobilen Daten sehr gut, weswegen wir dir epfehlen, dass du dir bei Ankunft seine Simkarte bei Vodacom kaufst. Diese wird dir vor Ort fertig eingerichtet und auch schon in dein Handy gesteckt. Bei WhatsApp kannst du deine deutsche Handynummer behalten. Wenn du weiteres Datenvolumen brauchst, hilft Mariska dir gerne bei der Aufladung.

Dieses WorkingHoliday ist ein self-catering Programm. Es gibt eine Gemeinschaftsküche mit einer Sitzecke – du bereitest dir also deine Mahlzeiten selbst zu. Auch draußen sind mehrere Sitzecken vorhanden, von welchen man wunderbare Sonnenuntergänge erleben kann. Es gibt für dich regelmäßig die Möglichkeit, einzukaufen. Aus diesem Grund ist dieses WorkingHoliday auch für Veganer oder Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten optimal. Du bekommst ein wöchentliches Einkaufsbudget in Höhe von R1200 (ca. 65€). Alles darüber hinaus geht auf deine eigenen Kosten. Das Leitungswasser kommt direkt aus den Bergen und ist herrlich erfrischend und trinkbar!

In Absprache mit Mariska kannst du dir unter der Woche einen oder ggf. auch mehrere Tage frei nehmen, wenn du beispielsweise einen Übernachtungsausflug planst. Am Wochenende werden deine helfenden Hände benötigt. In der Regel hast du die Nachmittage sowie einen gesamten Tag pro Woche frei. Für die Ausflüge stehen dir vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung. So kannst du beispielsweise einen Game Drive in den Kruger Nationalpark buchen, die berühmte Panorama Route mit dem Blyde River Canyon bestaunen oder dich im nahegelegenen Wasserfall erfrischen. Bitte beachte, dass der Wasserfall nicht in fußläufiger Nähe ist und du darauf angewiesen bist, dass dich jemand dorthin fährt. Dies ist selbstverständlich nicht täglich möglich.

Kosten:

Die Kosten eines jeden Projektes werden in die Bearbeitungspauschale und die Projektkosten aufgeteilt. Hintergrund dieser Aufteilung ist, dass du transparent sehen kannst, wieviel du für die Vermittlung an Hoof & Travel bezahlst & welchen Betrag du nach Afrika überweist. Mit den Projektkosten unterstützt du unsere Partnerfarmen, Tierschutzprojekte und soziale Projekte.

Wiederholer bekommen wie immer 50€ Rabatt auf die Bearbeitungspauschale pro Aufenthalt.

Bearbeitungspauschale:

(inkl. unserem hochwertigen und nachhaltigen Funktionsshirt sowie einer weiteren Überraschung, dem Infodokument mit Packliste, Checkliste und allem, was du für deinen Aufenthalt wissen musst. Zudem sind wir für dich stetige Ansprechpartner, wann immer Fragen auftauchen – egal ob vor oder während deines Aufenthaltes.)

Aufenthaltsdauer Bearbeitungspauschale
2 Wochen 450€
3 Wochen 500€
4 Wochen 550€
5 Wochen 575€
6 Wochen 600€
7 Wochen 625€
8 Wochen 650€
9 Wochen 675€
10 Wochen 700€
11 Wochen 725€
12 Wochen 750€

Wenn du zwei WorkingHolidays miteinander kombinieren möchtest, kannst du den Preis für die Gesamtdauer ebenfalls der Tabelle entnehmen.

Falls du ein WorkingHoliday mit einem EquestrianInternship kombinieren möchtest, gilt die Tabelle der EquestrianInternships für die Gesamtdauer.

Angefangene Wochen werden stets aufgerundet.

Achtung: Für jegliche Kombinationen von zwei Orten berechnen wir zusätzlich eine 100€ Pauschale.

Projektkosten 2025

Aufenthaltsdauer Projektkosten
2 Wochen 760€
3 Wochen 1.140€
4 Wochen 1.520€
5 Wochen 1.900€
6 Wochen 2.270€
7 Wochen 2.650€
8 Wochen 3.030€
9 Wochen 3.400€
10 Wochen 3.780€
11 Wochen 4.160€
12 Wochen 4.540€

[Die Preise sind ungefähre Angaben, da die Programmkosten von dir nach tagesaktuellem Kurs in südafrikanischem Rand direkt an das Projekt gezahlt werden. Bei der entsprechenden Auslandsüberweisung können Gebühren entstehen.]

Inklusivleistungen:

Unterkunft

Einkaufspauschale

Alle pferdebezogenen Aktivitäten

Einkaufstrips

Wäscheservice

Extrakosten (nicht im Preis inklusive):

Verpflegung über die Einkaufspauschale hinaus

Flüge

Versicherungen

Flughafentransfer ab Nelspruit (R3120 / ca. 165€ return)

Weitere Freizeitaktivitäten

Freie Plätze 2025

Hier findest du alle freien & bereits belegten Zeiträume für dieses WorkingHoliday.

Legende:

Ausgebucht = alle Termine in diesem Monat sind bereits ausgebucht, spontan freie Plätze werden auf Instagram im Highlight „Restplätze“ gespeichert.

Frei = der gesamte Monat oder einzelne Wochen in diesem Monat sind noch buchbar.

Januar Ausgebucht
Februar Ausgebucht
März Frei
April Frei
Mai Frei
Juni Frei
Juli Frei
August Frei
September Frei
Oktober Frei
November Frei
Dezember Frei

Der gängige Flughafen für dieses WorkingHoliday ist der „Mpumalanga International Airport (Nelspruit Krüger)“. Alternativ kannst du auch bis nach Johannesburg fliegen und von dort mit dem CityBug bis nach Nelspruit fahren. CityBug ist ein privates Busunternehmen, welches wir als Team bereits ausprobiert und sehr komfortabel gefunden haben.

WorkingHolidays werden in Südafrika als Tourismus klassifiziert – aus diesem Grund kannst du mit dem Tourismusvisum einreisen, welches du nicht vorher beantragen musst, sondern direkt bei deiner Einreise erhältst.

Grundsätzlich ist Strom und warmes Wasser vorhanden – in Afrika kann es aber immer mal wieder zu Stromausfällen kommen oder das Wasser kalt bleiben. Darauf musst du gefasst sein. Besonders in Südafrika gibt es mehrmals täglich geplante Stromausfälle – das sogenannte Loadshedding.

Die Sommermonate von Oktober bis April können mitunter sehr heiß und nass werden. Keine Sorge, in der Regel ist der Schauer schnell wieder vorüber und das Wasser ist für die Natur und Tiere von essenzieller Bedeutung, sodass man dem Regen dort viel positiver gegenübersteht, als man das von zuhause gewohnt ist. Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf und erstrahlt in satten Grüntönen.

Die Wintermonate von Mai bis September gelten als Trockenzeit. Der Himmel ist in der Regel glasklar und der Sternenhimmel glitzert bei Nacht ganz deutlich. Allerdings kann es nach Sonnenuntergang bis in die frühen Mittagsstunden sehr kalt werden und mitunter sogar frieren.

Orientiere dich am Klimadiagramm von Nelspruit.

Das WorkingHoliday liegt eine ungefähr 60-minütige Autofahrt von Nelspruit entfernt. Dort gibt es Ärzte und Krankenhäuser. Eine Reisekrankenversicherung, die auch das Reiten abdeckt, ist unbedingt nötig.

Bitte setze dich vor der Reise mit einem Hausarzt oder Tropenmediziner in Verbindung, um auch Infos zu nötigen Impfungen und ggf. der Malariaprophylaxe zu erhalten. Das Priojekt selbst ist kein Malariahochrisikogebiet, aber die Kruger Region schon.

Weitergehende Fragen werden in der Checkliste und dem detaillierten Infodokument mit Infos zu allem, was wichtig ist beantwortet. Dieses erhältst du, sobald dein Platz bestätigt wurde. Dann kannst du auch in unsere Whatsappgruppe eintreten & Kontakt zu anderen Teilnehmern aufnehmen – so könnt ihr euch bereits kennenlernen & die Vorfreude teilen.

WORAUF WARTEST DU NOCH?

× Hallo, wie kann ich dir helfen?