Working Holiday
Wildes Simbabwe
Dir sagen die Begriffe „Human-Wildlife-Conflict“ oder „Anti-Poaching-Unit“ nur wenig oder gar nichts? Das ist kein Problem – in diesem WorkingHoliday wirst du einiges darüber lernen.
Das WorkingHoliday „Wildes Simbabwe“ liegt mitten im Busch direkt am Hwange Nationalpark und ist der wahrgewordene afrikanische Traum von Peta, Linda & Oliver. Die drei wollen etwas bewegen und das Leben sowohl für die Community vor Ort als auch die Wildtiere des Hwange Nationalparks besser machen. Und dafür brauchen sie dich – hier lernst du das “echte” Afrika kennen.
Der Hwange Nationalpark ist ungefähr so groß wie Schleswig-Holstein und verfügt über die größte Elefantenpopulation der Welt. Er ist zudem das Zuhause aller Big5. Ein wahres Paradies!
Geh mit auf Snare Patrols zu Fuß oder zu Pferd, reite ins nahegelegene Dorf, um mit den Einheimischen gemeinsam Projekte umzusetzen oder besuche das Painted Dog Conservation Project. Nebenbei bleibt aber auch ganz viel Zeit für lange Fahrten durch den Hwange Nationalpark mit der Chance, Elefanten oder Löwen und viele weitere Wildtiere zu sehen oder für lange Galoppausritte durch den afrikanischen Busch.
Aber auch Reitanfänger finden hier das passende Pferd und können bei Unterrichtsstunden oder gemütlichen Ausritten ihre Fähigkeiten verbessern.
Nichtreiter kommen ebenfalls auf ihre Kosten – sie können sich vermehrt in der Community oder in den Conservationprojekten einbringen.
Dieses WorkingHoliday ist eine perfekte Kombination aus Pferden, Tier- und Umweltschutz, dem Kennenlernen einer fremden Kultur und jede Menge Spaß. Das Projekt bietet ab und zu auch Ausritte für Touristen an – wenn ein solcher während eures Aufenthaltes anfällt, helft und reitet ihr hier ebenfalls mit.
Bitte beachte, dass du hier mitten im Busch lebst – die Unterkünfte sind basic mit allem, was man zum täglichen Leben benötigt. Hier lebst du in Gemeinschaft und unmittelbarer Nähe zu allen Tieren – sowohl Wildtieren, aber auch kleineren Krabbeltieren. Ebenfalls wohnen vier Katzen mit euch, um welche ihr euch auch kümmert. Simbabwe hat im Gegensatz zu manchen anderen Ländern im südlichen Afrika eine schlechtere Infrastruktur – es kommt häufig zu Wasser- oder Stromausfällen und man muss lernen, auf bestimmte Dinge und Luxus zu verzichten. Wenn du dich auf das Abenteuer einlassen möchtest, wirst du mit einer unvergesslichen Zeit & vielen Abenteuern belohnt.
Kaum eine Tätigkeit wird sich hier wie harte Arbeit anfühlen – im Gegenteil – Peta, Linda & Oliver ist viel dran gelegen, dass ihr hier viel lernt und Unmengen an Erlebnissen mit nach Hause nehmen könnt. Ihr arbeitet hier für euch – um etwas zurückzugeben, eine neue Kultur kennenzulernen und hinter die Kulissen zu schauen sowie vielleicht auch, um die kleinen Dinge im Leben schätzen zu lernen.
Hier gibt es bis zu 7 Plätze im WorkingHoliday gleichzeitig, also wirst du das Abenteuer gemeinsam mit anderen Teilnehmern erleben. Die Projektsprache ist ausschließlich englisch.
Hier hast du Rund um die Uhr einen erreichbaren Ansprechpartner an deiner Seite, aus diesem Grund ist das WorkingHoliday auch sehr gut für Erstreisende geeignet.
Wenn du möchtest, kannst du während des Projektes einen Ausflug zu den Victoria Falls dazubuchen oder selbst auf eigene Faust ein paar Nächte an den Falls an dein WorkingHoliday dranhängen. Außerdem kannst du zu deinem Aufenthalt 2 Nächte im Matobo Nationalpark hinzubuchen – dort kannst du wilden Nashörnern ganz nah kommen.
Im Folgenden findest du einen Beispielwochenplan – selbstverständlich gleicht hier keine Woche der anderen, es soll dir aber eine ungefähre Vorstellung geben, was dich erwartet!
Montag |
7.00 Uhr Pferde füttern, putzen, Temperatur messen & rausbringen 8:30 Uhr Frühstück 9:30 Uhr 2 Stunden Reitsafari, danach Satteldecken waschen 12:00 Uhr Mittagessen & Pool Pause 14:00 Uhr Futter für den Abend & nächsten Morgen vorbereiten 14:30 Uhr Snare Sweep zu Fuß 16:30 Uhr Pferde reinholen, Temperatur messen, Hufe ölen & Pferde mit Fliegenspray einsprühen 17:30 Uhr Rückkehr in die Unterkunft 19:00 Uhr Dinner |
Dienstag |
7.00 Uhr Pferde füttern, putzen, Temperatur messen & rausbringen 8:30 Uhr Frühstück 9:30 Uhr Reitstunde für die einheimischen Anti-Poaching Ranger 12:00 Uhr Mittagessen & Pool Pause 14:00 Uhr Futter für den Abend & nächsten Morgen vorbereiten 14.30 Uhr Reiten auf dem Reitplatz oder Fußballfeld, gefolgt von einer Polocrosse Einheit 16:30 Uhr Pferde reinholen, Temperatur messen, Hufe ölen & Pferde mit Fliegenspray einsprühen 17:30 Uhr Rückkehr in die Unterkunft 19:00 Uhr Essen gehen |
Mittwoch |
6:00 Uhr Sonnenaufgangs Safari Game Drive 8:30 Uhr Frühstück 9:30 Uhr Hilfe bei Gästeausritten, wenn vorhanden und longieren von jungen Pferden 12:00 Uhr Mittagessen & Pool Pause 14:00 Uhr Futter für den Abend & nächsten Morgen vorbereiten 14:30 Uhr Reitsafari & ggf. Schwimmen mit den Pferden im nahegelegenen Damm 16:30 Uhr Pferde reinholen, Temperatur messen, Hufe ölen & Pferde mit Fliegenspray einsprühen 17:30 Uhr Rückkehr in die Unterkunft 19:00 Uhr Dinner |
Donnerstag |
*** freier Tag *** Entspanne am Pool, fahre zur nahegelegenen Safari Lodge, fahre mit zum Einkaufen oder buche einen Zusatzausflug (Extrakosten) |
Freitag |
7.00 Uhr Pferde füttern, putzen, Temperatur messen & rausbringen 8:30 Uhr Frühstück 9:30 Uhr Community Day – Ritt ins nahegelegene Dorf 12:00 Uhr Mittagessen im Dorf 14:00 Uhr Futter für den Abend & nächsten Morgen vorbereiten 14:30 Uhr Schmuck Workshop 16:30 Uhr Pferde reinholen, Temperatur messen, Hufe ölen & Pferde mit Fliegenspray einsprühen 17:30 Uhr Rückkehr in die Unterkunft 19:00 Uhr Braai Night |
Samstag |
7.00 Uhr Pferde füttern, putzen, Temperatur messen & rausbringen 8:30 Uhr Frühstück 9:30 Uhr Gymkhana 12:00 Uhr Mittagessen & Pool Pause 14:00 Uhr Futter für den Abend & nächsten Morgen vorbereiten 14:30 Uhr Litter Clean Up 16:30 Uhr Pferde reinholen, Temperatur messen, Hufe ölen & Pferde mit Fliegenspray einsprühen 17:30 Uhr Rückkehr in die Unterkunft 19:00 Uhr Dinner |
Sonntag |
7.30 Uhr Bush craft class und Spuren lesen 8:30 Uhr Frühstück 9:30 Uhr Besuch im Painted Dog Conservation Center, danach Waldritt 12:00 Uhr Mittagessen 14:00 Uhr Futter für den Abend & nächsten Morgen vorbereiten 14:30 Uhr Sonnenuntergangsritt 16:30 Uhr Pferde reinholen, Temperatur messen, Hufe ölen & Pferde mit Fliegenspray einsprühen 17:00 Uhr Sonnenuntergangs Safari Game Drive 17:30 Uhr Rückkehr in die Unterkunft 19:00 Uhr Dinner |
Hier sind 8 einheimische Grooms für das Wohlbefinden der Pferde und die Ordnung im Stall verantwortlich. Du wirst während deiner Zeit hier nicht durchgehend klassischen Stallarbeiten erledigen müssen.
Donnerstag ist meist der freie Tag – an diesem kannst du am Pool entspannen, in die nahgelegene Safari Lodge fahren oder mit auf einen Einkaufstrip in die eine Stunde entfernte, nächstgrößere Stadt fahren. Wenn du etwas dringend brauchst, gibt es auch kurzfristig die Möglichkeit, dass mit dir ins nahegelegene Dorf gefahren wird, das ist kein Problem. Zusätzlich hast du noch einen halben freien Tag pro Woche. Den Freitag nach deiner Ankunft darfst du entspannt ankommen und ausschlafen. Dementsprechend startet für dich an diesem Tag das Programm erst nach dem Mittagessen.
Dieses WorkingHoliday eignet sich auch für Freunde oder Pärchen mit unterschiedlichen Reitkenntnissen – ihr werdet die ruhigeren Ausritte wie Snare Patrols oder Community Rides gemeinsam machen. Während die fortgeschrittenen Reiter zu längeren Galoppausritten aufbrechen, wird für die schwächeren Reiter ein tolles Alternativprogramm geboten.
Dieses WorkingHoliday hat den klaren Schwerpunkt im Leben und Erleben des afrikanischen Busches. Du wirst hier so unglaublich viele Eindrücke und Erlebnisse mit nach Hause nehmen können, die du sonst nirgends mitnehmen könntest. Selbstverständlich wirst du auch viel Zeit auf dem Pferd verbringen, es ist jedoch kein reines Reitprojekt.
(Änderungen sind immer möglich, Ausnahmen bestätigen die Regel)
Die Herde besteht aus 24 “bombproof” Buschpferden unterschiedlicher Rassen, Größen und Charaktere. Während Rumcut ein breit gebauter Percheron ist, ist Socks ein feuriges Boerperd und Katana ein aufgeweckter Araber. Stevy ist eine zuckersüße Stute, die im Hwange Nationalpark in einer Zebraherde gefunden wurde – sie dachte wohl die längste Zeit, sie sei ein Zebra. Nun lebt sie gemeinsam mit ihren neuen Pferdefreunden und ist das wohl kuscheligste Pferd dieses Planeten – wartet es ab!
Hier findet jeder das perfekte Pferd für sich – du bekommst tiefe Einblicke über die Abläufe in einem afrikanischen Stall.
Geritten wird entweder in Englischsätteln oder in Trailsätteln.
Je nach deinen reiterlichen Kenntnissen warten auf dich fetzige oder entspannte Ausritte mit der Chance, verschiedene Wildtiere vom Pferd aus beobachten zu können. Auf dem Plan stehen aber auch Reitstunden, Springstunden und hier kannst du auch Polocrosse lernen, wenn du magst.
Die Pferde stehen nachts im Stall, welcher gut geschützt vor den nachtaktiven Löwen ist. Tagsüber dürfen sie auf den großen Paddocks entspannen oder sie werden von einem Groom zum Grasen in den afrikanischen Busch begleitet. Es gibt auch einen Reitplatz.
[In unseren Frequently Asked Questions werden die Anforderungen näher erläutert]
WorkingHoliday Level: Entdecker / Abenteurer / Pionier
[Da dieses WorkingHoliday bis zu 7 Plätze gleichzeitig anbietet, ist immer etwas los. Hier wirst du im Rahmen der Touristenausritte mit Gästen in Kontakt kommen. Es ist wichtig, dass du dich professionell verhältst und dich angemessen kleidest.]
Reitlevel: Beginner / Mittel / Fortgeschritten / Erfahren
[Dieses Programm ist auch für Personen geeignet, die nicht oder nur wenig reiten wollen – es gibt hier auch genügend andere Dinge zu entdecken.]
Gewichtslimit: 95kg
Mindestalter: 18 Jahre
Sprache: Grundkenntnisse Englisch
Benötigte Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsformular, ein Portraitfoto von dir
[Alle Infos zur Bewerbung findest du unter Ablauf.]
Vor Ort muss von jedem Teilnehmer eine Schadloshaltung unterschrieben werden, da das Reiten und alle anderen Aktivitäten auf eigenes Risiko erfolgen.
Mindestaufenthalt: 2 Wochen
Maximalaufenthalt: 12 Wochen
Die An- und Abreise ist in diesem WorkingHoliday immer donnerstags möglich.
Die Unterkünfte sind sehr einfach. Du bist entweder in einem Dreibettzimmer mit Bad oder im WorkingHoliday Haus in einem Vierbettzimmer mit Stockbetten untergebracht. Im WorkingHoliday Haus befindet sich neben eurem Schlafzimmer ebenfalls der Aufenthaltsbereich, die Küche und eine kleine Terrasse mit Feuerstelle. Auch die Katzen leben hier mit euch gemeinsam in dem WorkingHoliday Haus. Upgrades für höhere Zimmerkategorien oder Einzelzimmer sind auf Anfrage ggf. möglich. Es gibt auch einen großen Pool.
Das Frühstück und Abendessen bereitet ein Koch für alle zu. Das Mittagessen nimmst du dir aus dem stets vollgefüllten Kühlschrank selbst. Leitungswasser, sowie Tee, Kaffee und Saft sind inklusive – Softgetränke und Alkohol nicht. Eine vegetarische Ernährung ist meist ohne Probleme möglich – da es in Simbabwe so gut wie keine Ersatzprodukte gibt, ist eine vegan Ernährung und andere Nahrungsmittelunverträglichkeiten schwierig umzusetzen!
Es gibt WLAN vor Ort, welches du dir für einen kleinen Betrag wöchentlich dazubuchen kannst – beachte aber, dass die Stärke und die Schnelligkeit des Internets im Busch Afrikas nicht mit dem hier in Europa vergleichbar sind! Bis in eure Zimmer reicht das zum Beispiel nicht. Über eine lokale Simkarte funktioniert das Datenvolumen aber in der Regel in der gesamten Unterkunft gut. Es gibt die Möglichkeit, Dinge per Hand zu waschen oder den Wäscheservice zu nutzen.
Ihr habt im Projekt 24 Stunden einen Ansprechpartner, an den ihr euch wenden könnt. Zudem stehen wir euch bei Fragen selbstverständlich immer zur Verfügung.
Du benötigst für die Buchung ein amtliches Führungszeugnis, da du mit Tieren und Kindern in Berührung kommen wirst.
Projektkosten 2026:
Für Buchungen ab 2026 unterscheiden wir nicht mehr zwischen Aufenthaltskosten & Bearbeitungspauschale! Wir stellen euch den Gesamtbetrag in zwei Raten (Anzahlung & Restzahlung) in Rechnung und leiten euren Aufenthaltsbetrag direkt ans Projekt weiter!
Alle weiteren Infos zu den Zahlungs- & Stornierungsbedingungen bekommt ihr vor der Buchung von uns.
Aufenthaltsdauer | Projektkosten |
2 Wochen | 2.430€ |
3 Wochen | 3.310€ |
4 Wochen | 4.180€ |
5 Wochen | 4.520€ |
6 Wochen | 4.900€ |
7 Wochen | 5.260€ |
8 Wochen | 5.920€ |
9 Wochen | 6.310€ |
10 Wochen | 6.830€ |
11 Wochen | 7.460€ |
12 Wochen | 8.040€ |
(Wir übernehmen keine Gewähr für Preise & weisen ausdrücklich darauf hin, dass sich Preise bis zur finalen Buchung in seltenen Fällen ändern können.)
Inklusivleistungen:
Unterkunft & Verpflegung
Flughafentransfers von & zum Flughafen Victoria Falls zum Projektstart & – ende
Alle pferdebezogenen Aktivitäten und interne Freizeitaktivitäten
Einkaufstrips & Fahrten zu Freizeitaktivitäten
Rund um die Uhr Betreuung vor Ort
Extrakosten (nicht im Preis inklusive):
Flüge
Versicherungen
WLAN
Wäscheservice
Weitere Ausflüge wie Victoria Falls oder Matobo National Park
Der gängige Flughafen für dieses WorkingHoliday ist der „Victoria Falls International Aiport“ – es gibt verschiedene Flugverbindungen: der Direktflug aus Frankfurt mit Eurowings mit kurzem Zwischenstopp in Windhoek, Namibia oder alternativ Flüge mit Umstieg in Johannesburg oder Addis Abeba.
WorkingHolidays werden in Simbabwe als Tourismus klassifiziert – aus diesem Grund kannst du mit dem Tourismusvisum einreisen, welches du nicht vorher beantragen musst, sondern direkt bei deiner Einreise gegen zurzeit 30 USD erhältst. Dies musst du bar dabeihaben.
Grundsätzlich ist Strom und warmes Wasser vorhanden – in Afrika kann es aber immer mal wieder zu Stromausfällen kommen oder das Wasser kalt bleiben. Darauf musst du gefasst sein.
Im September ist Sommerbeginn in Simbabwe, hier ist es schon recht warm. Der Oktober ist der heißeste Monat. Zwischen November bis März ist es immernoch heiß, aber die Regenzeit nimmt Einzug und kühlt immer wieder angenehm ab. Zu der Zeit ist Simbabwe einmalig und wunderschön grün. Im April und Mai beginnt der Herbst und zwischen Juni und August ist Winter. Selbstverständlich ist es tagsüber auch warm, besonders abends und nachts kann es sehr kalt werden.
Orientiere dich am Klimadiagramm von Victoria Falls.
Es gibt im Dorf in unmittelbarer Nähe eine medizinische Erstversorgung, das nächstgrößere Krankenhaus ist ungefähr eine Stunde entfernt. Eine Reisekrankenversicherung, die auch das Reiten abdeckt, ist unbedingt nötig. Es gibt die Möglichkeit einer Zusatzversicherung in Simbabwe, die im Notfall einen Helikopter bezahlt – diese kannst du vor Ort abschließen.
Die Victoria Falls, sowie der Hwange Nationalpark sind Malariagebiete. Bitte setze dich vor der Reise mit einem Hausarzt oder Tropenmediziner in Verbindung.
Weitergehende Fragen werden in der Checkliste und dem detaillierten Infodokument mit Infos zu allem, was wichtig ist beantwortet. Dieses erhältst du, sobald dein Platz bestätigt wurde. Dann kannst du auch in unsere Whatsappgruppe eintreten & Kontakt zu anderen Teilnehmern aufnehmen – so könnt ihr euch bereits kennenlernen & die Vorfreude teilen.