WorkingHoliday

Im Einklang mit den Pferden

Für 19 Monate ritten Isabel und Lloyd mit ihren Pferden durch Südafrika. Heute leben sie gemeinsam mit ihrer Tochter, ihren Pferden, Hunden und Hühnern im Tuli Block in Botswana. Hier haben sie ein naturnahes Eco Camp geschaffen, in dem sie Yoga Retreats anbieten und mit ihrem „Impact Program“ einen Beitrag zum Umwelt- und Wildtierschutz sowie zur Bildung und Aufklärung leisten. Ihre Trailritte durch die Tuli-Region, geben dir einen kleinen Einblick in jenes große Abenteuer, dass sie selbst erlebt haben.

In Botswana beginnt die Wildnis direkt vor deiner Tür. Anders als in Südafrika, wo Zäune die Nationalparks und Reservate begrenzen, ziehen hier Elefanten, Raubtiere und andere Wildtiere frei durchs Land. Inmitten dieser faszinierenden Landschaft – in der sogenannten „Exclusion Zone“ – hat sich die Familie ein geschütztes Zuhause geschaffen. Das weitläufige Gelände bietet ideale Bedingungen, um Pferd und Reiter fit zu halten und für die Trails zu trainieren.

Auch du wirst hier mitten in der Natur leben – im Einklang mit den Pferden und den Klängen der Wildnis. Deine Unterkunft ist ein großes Canvas-Zelt direkt am Pferdecamp. Es ist schlicht, aber liebevoll eingerichtet und in einem naturverbundenen Stil gehalten. Aus deinem Bett hörst du das leise Schnauben der Pferde oder auch das Rufen der Wildtiere. Ein kleines Solarsystem versorgt dich mit Licht und Strom zum Laden deines Handys. Ein Outdoor Badezimmer sowie eine offene Küche stehen dir ebenfalls zur Verfügung.

Der Pferdebereich wird von Charming geleitet und er ist die Seele des Hofes. Durch seine ruhige Art gepaart mit einem außergewöhnlichen Wissen im Bereich des natural Horsemanship ist er der Typ Mensch, dem man gerne am abendlichen Lagerfeuer gespannt lauscht. Mit ihm wirst du auch die meiste Zeit im Working Holiday verbringen, ihr werdet euch gemeinsam um die Pferde kümmern und er wird neben Isabel & Lloyd dein Hauptansprechpartner sein.

Tagsüber dürfen die Pferde frei in der ‚Exclusin Zone‘ leben und grasen. Für die Nacht werden sie zurück in ihren sicheren ‚Kraal‘ gebracht. Ganz besonders ist außerdem, dass die Hengste und Wallache friedlich zusammenleben. Neben den Pferden wirst du den kleinen süßen Charlie kennenlernen. Charlie ist ein Hund und hat sich Isabels Familie selbst ausgesucht, denn eines Tages stand er in einem sehr schlechten gesundheitlichen Zustand vor der Familientür. Mittlerweile ist er ein aufgeweckter kleiner Kerl, welcher stets geknuddelt werden möchte.

Natürlich wirst du gemeinsam mit einem Guide auch außerhalb der Exclusion Zone unterwegs sein dürfen: Zu Pferd erkundest du die Weiten des Tuli Blocks – mit etwas Glück begegnest du dabei zahlreichen Wildtieren, doch auch innerhalb der Zone hast du die Chance auf tolle Wildtiermomente zu Pferd. Ebenfalls erwarten dich Aufgaben wie Snare Patrols und Back-up Guiding sowie Aufgaben des Umweltschutzes. Zwei Nächte deines Aufenthalts verbringst du im Eco Camp – ein Ort der Ruhe mit einem besonderen Highlight: dem „Hide“, einem Beobachtungspunkt am Wasserloch. Mit ein wenig Glück siehst du hier Elefanten, Hyänen, Giraffen, Löwen oder Antilopen in freier Wildbahn und aus nächster Nähe. Wenn verfügbar, kannst du sogar an einem Game Drive teilnehmen.

Die Pferde werden von Charming, Isabel und Lloyd mit sehr viel Liebe ausgebildet und geritten wird ausschließlich gebisslos. Außerdem wird viel Wert auf das natural horsemanship gelegt. Die Kommunikation mit deinem Pferdepartner erfolgt sanft und auf Augenhöhe im Einklang mit dem Pferd. Du wirst hier ausschließlich auf sehr respektvolle Pferde treffen, welche deinen Bereich respektieren.

Du solltest eine naturliebende Person sein, welche die Ruhe zu schätzen weiß. An manchen Tagen wirst du einige Stunden in der Natur bei den Pferden verbringen. Während diese genüsslich grasen, kannst du es dir mit einem Buch gemütlich machen. Hier wird mit den Pferden auf Augenhöhe gearbeitet und du solltest offen gegenüber dem natural horsemanship und dem gebisslosen Reiten sein. Dieses Projekt ist perfekt für dich, wenn du etwas Abstand von dem turbulenten Deutschland brauchst und einen Ort der Ruhe suchst. Ebenfalls können hier Angstreiter oder Wiedereinsteiger den Weg zurück in den Sattel finden.

Hier gleicht kein Tag dem anderen – und genau das macht deinen Aufenthalt so besonders. Der folgende Tagesablauf dient dir lediglich als Orientierung, denn abhängig vom Wetter, der Jahreszeit oder dem, was gerade ansteht, kann sich der Ablauf jederzeit ändern. Flexibilität, Teamgeist und ein offenes Herz für Mensch und Tier sind hier essenziell.

Gemeinsam mit Stallmanager Charming wirst du im Pferdebereich aktiv sein. Meistens beginnt dein Morgen gegen 7:00 Uhr, wenn die ersten Sonnenstrahlen das Camp in goldenes Licht tauchen. Die Pferde werden gefüttert und auf Fieber, Zecken oder kleinere Verletzungen kontrolliert. Danach lasst ihr die Pferde frei und sie dürfen ihren Tag in der ‚Exclusion Zone‘ verbringen.

Je nachdem, was gerade ansteht, kann dein Tag ganz unterschiedlich aussehen. Pferde trainieren innerhalb der Zone oder vielleicht begibst du dich auch gemeinsam mit einem Guide auf einen Trainingsritt durch die weite Buschlandschaft – oder du begleitest Gäste auf einem Tagesausritt als Back-up Guide. Es kann aber auch ein ruhigerer Tag sein, an dem du mit den Pferden auf der Weide verweilst und den Moment genießt – mit einem Buch in der Hand und nichts als Natur um dich herum.

Zwischendurch fallen immer wieder Aufgaben im Rahmen des Umwelt- oder WIldtierschutzprogramms an, sei es eine kleine Kontrolle der Umgebung oder ein Einsatz auf einer Snare Patrol. Auch die Bäume müssen zum Teil vor den Elefanten geschützt werden, um einer zu starken Abholzung auf zu engem Radius entgegenzuwirken, indem diese mit Draht eingepackt werden und somit die Rinden nicht mehr abgezogen werden können. Gegen Nachmittag neigt sich dein Arbeitstag langsam dem Ende zu – Zeit, um mit den anderen am Feuer zu sitzen, Geschichten zu teilen oder einfach in die afrikanische Dämmerung zu lauschen.

Die Herde vor Ort besteht aus etwa 15 Pferden, welche teilweise selbst gezüchtet wurden. Der Großteil der Pferde sind Wallache oder Hengste, welche friedlich zusammenstehen. Bei der Interaktion mit den Pferden fällt schnell auf, wie gut erzogen diese sind und den Bereich des Menschen respektieren.

Die Pferde sind größtenteils robuste Rassen wie das südafrikanische Boerpeerd oder Nooitgedacht sowie einige Mixe. Einige der Pferde haben Isabel und Lloyd auf dem Ritt durch Südafrika begleitet und schon richtige Abenteuer erlebt. Geritten wird ausschließlich gebisslos. Die Pferde sind allesamt sehr gute Seelen, die eine Menge Ruhe ausstrahlen und stark auf die non-verbale Kommunikation fokussiert sind. Dadurch fühlen sich auch Angstreiter und Wiedereinsteiger sehr wohl.

Neben den atemberaubenden Ausritten wirst du hier eine Menge im Bereich des Horsemanships lernen. Der Umgang mit den Pferden erfolgt auf einer sehr klaren und wertschätzenden Art und Weise, was sich absolut in den Charakteren der Pferde widerspiegelt. Ebenfalls bekommt jeder Gast vor dem ersten Ausritt eine Einführung in das Natural Horsemanship.

[In unseren Frequently Asked Questions werden die Anforderungen näher erläutert]

Erfahrungsstufe: Abenteurer / Pionier / Weltenbummler

[Da dieses WorkingHoliday bis zu 3 Plätze gleichzeitig anbietet, wirst du in der Regel mit anderen WorkingHoliday Teilnehmern vor Ort sein. Dennoch kann es vorkommen, dass du alleine da bist, dementsprechend sollte Einsamkeit kein Problem sein. Hier wirst du im Rahmen der Touristenausritte mit Gästen in Kontakt kommen. Es ist wichtig, dass du dich professionell verhältst und dich angemessen kleidest.]

Reitlevel: Mittel / Fortgeschritten / Erfahren / Professional

Gewichtslimit: 75 kg

Mindestalter: 18 Jahre

Sprache: Isabel und ihre Tochter sprechen deutsch, ansonsten wird englisch gesprochen

Benötigte Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsformular, ein Portraitfoto von dir, ein Reitbild

[Alle Infos zur Bewerbung findest du unter Ablauf.]

Vor Ort muss von jedem Teilnehmer eine Schadloshaltung unterschrieben werden, da das Reiten und alle anderen Aktivitäten auf eigenes Risiko erfolgen.

Mindestaufenthalt: 2 Wochen

Maximalaufenthalt: 12 Wochen

 

Deine Unterkunft ist ein großes Canvas-Zelt direkt am Pferdecamp. Es ist schlicht, aber liebevoll eingerichtet und in einem naturverbundenen Stil gehalten. Aus deinem Bett hörst du das leise Schnauben der Pferde oder auch das Rufen der Wildtiere. Ein kleines Solarsystem versorgt dich mit Licht und Strom zum Laden deines Handys. Ein Outdoor Badezimmer sowie eine offene Küche stehen dir ebenfalls zur Verfügung.

Die gemeinschaftliche Waschmaschine kannst du kostenfrei nutzen, aber bitte achte der Umwelt und der Wasserknappheit zur Liebe auf eine achtsame Nutzung. Das Waschmittel wird nicht zur Verfügung gestellt und muss selbst besorgt werden. WLAN ist vorhanden – bitte beachte, dass die Stärke im afrikanischen Busch nicht mit Deutschland zu vergleichen ist.

Dieses WorkingHoliday ist ein self-catering Programm. Es gibt eine Gemeinschaftsküche mit einer Sitzecke – du bereitest dir also deine Mahlzeiten selbst zu. Es gibt für dich alle sieben bis zehn Tage die Möglichkeit, einzukaufen. Aus diesem Grund ist dieses WorkingHoliday auch für Veganer oder Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten optimal. Das Leitungswasser kommt direkt aus den Bergen und ist herrlich erfrischend und trinkbar!

In der Regel hast du die Nachmittage frei, einen zusätzlichen freien Tag gibt es nach Absprache.

Im Rahmen deines WorkingHolidays sind zwei Übernachtungen im Eco Camp für dich inklusive – also dort, wo auch die Gäste untergebracht sind. Das Eco Camp ist ein wunderschöner Ort, nur 5 min. von dir entfernt und bietet ein ganz besonderes Highlight: Der ‚Hide‘ ist ein erbautes Beobachtungsversteck direkt an einem Wasserloch. Von hier aus kannst du – ganz still und unbemerkt – Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Mit etwas Glück siehst du Elefanten, Hyänen, Giraffen, Antilopen oder sogar Löwen aus nächster Nähe – Momente, die man nie vergisst.Und wenn es die Verfügbarkeit erlaubt, darfst du während deines Aufenthalts sogar an einem Game Drive teilnehmen, um so die Wildnis mit ein paar mehr Pferdestärken zu erkunden.

Projektkosten 2026:

Für Buchungen ab 2026 unterscheiden wir nicht mehr zwischen Aufenthaltskosten & Bearbeitungspauschale! Wir stellen euch den Gesamtbetrag in zwei Raten (Anzahlung & Restzahlung) in Rechnung und leiten euren Aufenthaltsbetrag direkt ans Projekt weiter!

Alle weiteren Infos zu den Zahlungs- & Stornierungsbedingungen bekommt ihr vor der Buchung von uns.

Aufenthaltsdauer

Projektkosten

2 Wochen

2.180€

3 Wochen

3.120€

4 Wochen

3.950€

5 Wochen

4.890€

6 Wochen

5.730€

7 Wochen

6.670€

8 Wochen

7.600€

9 Wochen

8.540€

10 Wochen

9.480€

11 Wochen

10.420€

12 Wochen

11.350€

(Wir übernehmen keine Gewähr für Preise & weisen ausdrücklich darauf hin, dass sich Preise bis zur finalen Buchung in seltenen Fällen ändern können.)

Inklusivleistungen:

Unterkunft

Flughafentransfer

Alle pferdebezogenen Aktivitäten & Aktivitäten laut Plan

Einkaufstrips

Nutzung Waschmaschine

WLAN

Transfer zwischen den Projektstandorten

24h Betreuung vor Ort

Extrakosten (nicht im Preis inklusive):

Verpflegung & Getränke

Flüge

Versicherungen

Weitere Freizeitaktivitäten

Der gängige Flughafen für dieses WorkingHoliday ist der“ Polokwane International Airport“ in Südafrika. Hier wirst du wahrscheinlich eine Nacht im Gasthaus verbringen müssen, bevor du am nächsten Tag abgeholt und nach Botswana gebracht wirst.

WorkingHolidays werden in Südafrika und Botswana als Tourismus klassifiziert – aus diesem Grund kannst du mit dem Tourismusvisum einreisen, welches du nicht vorher beantragen musst, sondern direkt bei deiner Einreise erhältst. Das Visum für Botswana ist nur für 30 Tage gültig. Sofern du länger als 30 Tage bleibst, wird dir Isabel bei der Verlängerung helfen.

In diesem WorkingHoliday wirst du sehr naturnah und mit Solarenergie in den Zimmern wohnen.

Die Sommermonate von Oktober bis April können mitunter sehr heiß und nass werden. Keine Sorge, in der Regel ist der Schauer schnell wieder vorüber und das Wasser ist für die Natur und Tiere von essenzieller Bedeutung, sodass man dem Regen dort viel positiver gegenübersteht, als man das von zuhause gewohnt ist. Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf und erstrahlt in satten Grüntönen. Meistens nutzt ihr die kühleren frühen Morgen oder späten Abendstunden, um die Pferde zu trainieren.

Die Wintermonate von Mai bis September gelten als Trockenzeit. Der Himmel ist in der Regel glasklar und der Sternenhimmel glitzert bei Nacht ganz deutlich. Allerdings kann es nach Sonnenuntergang bis in die frühen Mittagsstunden sehr kalt werden und mitunter sogar frieren.

Orientiere dich am Klimadiagramm von der Tuli-Region in Botswana.

Das WorkingHoliday liegt eine ungefähr eine dreistündige Autofahrt von Polokwane entfernt. Dort gibt es Ärzte und Krankenhäuser.

In Botswana sind die Projektmitarbeiter in erste Hilfe geschult und haben einen telefonischen Zugang zu einem Arzt sowie erste Hilfe Materialien vor Ort. Die nächsten Ärzte und Krankenhäuser befinden sich in Selibe-Phike sowie in Alldays in Südafrika. Eine Reisekrankenversicherung, die auch das Reiten abdeckt, ist unbedingt nötig.

Bitte setze dich vor der Reise mit einem Hausarzt oder Tropenmediziner in Verbindung, um auch Infos zu nötigen Impfungen und der Malariaprophylaxe zu erhalten.

Weitergehende Fragen werden in der Checkliste und dem detaillierten Infodokument mit Infos zu allem, was wichtig ist beantwortet. Dieses erhältst du, sobald dein Platz bestätigt wurde. Dann kannst du auch in unsere Whatsappgruppe eintreten & Kontakt zu anderen Teilnehmern aufnehmen – so könnt ihr euch bereits kennenlernen & die Vorfreude teilen.

WORAUF WARTEST DU NOCH?