WorkingHoliday

Endloses Westernabenteuer

Im Süden Namibias, in der Namib Wüste, kannst du fernab von dem Trubel des Alltags ein richtiges Westernabenteuer erleben.

Der Süden Namibias ist die am dünnsten besiedelte Region Namibias, bietet aber durch die unglaublichen Weiten die Möglichkeit für spektakuläre Ritte in der atemberaubenden Landschaft der Tirasberge.

Abgesehen von dem Gästebetrieb und dem Reittourismus, werden hier neben Rindern auch Quarterhorses und American Paint Horses gezüchtet.

Neben den Pferden und Rindern leben hier Antilopen wie Oryx oder Springböcke und Sträuße.

Die Leitung der Farm liegt bei Wulff, der hier auch dein Hauptansprechpartner ist.

Wulff spricht deutsch, im Stall hingegen wird überwiegend auf englisch kommuniziert.

Außerdem ist Immanuel festangestellt, welcher Gelände und Pferde bestens kennt und im Stall dein Ansprechpartner ist.

In diesem WorkingHoliday wirst du abgesehen von den vereinzelten Touristen-Ritten, auch vor allem bei der Arbeit mit den Jungpferden und Fohlen beteiligt sein, außerdem steht ,Cattle-Work‘, also die Arbeit mit Rindern, um diese beispielsweise auf einen anderen Teil der Farm zu bewegen, auch hin und wieder auf der Tagesordnung.

Dadurch, dass du auch mit jungen Pferden arbeiten wirst, ist Jungepferdeerfahrung auf jeden Fall von Vorteil. Hier wird ausschließlich western geritten, aber auch englische Reiter sind willkommen, wenn sie genügend Reitkenntnisse vorweisen und bereit sind sich diese Reitweise einzulassen.

Beachte das auf dieser Farm gejagt wird – du solltest mit der Jagd kein Problem haben, da sich manche Berührungspunkte nicht vermeiden lassen.

Im Folgendem findest du einen Beispielplan – selbstverständlich gleicht hier kein Tag dem anderen, du sollst aber eine ungefähre Vorstellung bekommen davon bekommen, was dich erwartet!

Ihr startet je nach Jahreszeit zwischen halb 8 und 8 Uhr und macht auch dafür nach eurem Frühstück auf dem Weg ins Cowboy Camp, um die Pferde zu füttern, die die Nacht im Stall verbracht haben.

Dann fallen meist tägliche Sachen an wie Pflege des Sattelzeuges und das abäppeln der Paddocks.

Der Rest des Vormittags ist für das Training der Pferde reserviert, wobei du entscheidest, ob es auf den Platz geht, ins Round Pen, auf die Hindernisstrecke oder ins Gelände gehst.

Mittags um 12 Uhr (im Winter um 12:30 Uhr) reitest du zusammen mit den anderen Teilnehmern zu eurer Unterkunft und füllt ihnen dort das Wasser auf, bevor ihr Mittagspause macht.

Um 15 Uhr (im Winter um 14:30 Uhr) geht es wieder zurück in den Stall. Dort hilfst du die Pferde für den Gästeritt fertig zu machen, welchen du dann begleitest.

An anderen Tagen können beispielsweise Cattle Drives, bei denen die Rinder mit Auto oder zu Pferd zum nächsten Wasserloch getrieben werden dem Plan stehen.

(Änderungen sind immer möglich, Ausnahmen bestätigen die Regel)

Auf der Farm leben überwiegend Quarterhorses und American Paint Horses, welche hier auch gezüchtet werden.

Es gibt am Stall einen Reitplatz, einen Round Pen und eine Trail Strecke mit Hindernissen, ansonsten wird viel im Gelände geritten – vor allem, wenn Gästeritte anstehen.

Einen Stall im eigentlichen Sinne gibt es nicht – es gibt zahlreiche kleine Paddocks und einen großen Paddock. Die Pferde stehen überwiegend komplett frei im Gelände und werden reingetrieben, wenn sie zum Training oder für Ritte reinkommen.

Geritten wird hier im Westernsattel – die Pferde sind western geritten.

Du brauchst keine besonderen Vorkenntnisse beim Western Reiten, du musst aber bereit sein, dich auf diesen Reitstil einzulassen und genügend generelle Reitkenntnisse mitbringen.

[In unseren Frequently Asked Questions werden die Anforderungen näher erläutert]

Erfahrungsstufe: (Abenteurer) / Pionier / Weltenbummler

[Grundsätzlich bietet dieses WorkingHoliday 8 Plätze gleichzeitig an – je nach Buchungslage kann es aber auch vorkommen, dass du allein vor Ort bist & es einsam wird. Dir muss bewusst sein, dass du auf einer Farm mit angeschlossener Lodge arbeitest und von Gästen als Mitarbeiter angesehen wirst. Daher ist ein professionelles Auftreten deinerseits unabkömmlich]

Reitlevel: Fortgeschritten / Erfahren / Professional

Gewichtslimit: 80kg

Mindestalter: 18 Jahre

Sprache: gutes Englisch

Benötigte Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsformular, ein Portraitfoto von dir, ein Reitvideo (max. 45sek in allen Gangarten mit Übergängen – zusammengeschnittene Videos sind in Ordnung)

[Alle Infos zur Bewerbung findest du unter Ablauf.]

Vor Ort muss von jedem Teilnehmer eine Schadloshaltung unterschrieben werden, da das Reiten und alle anderen Aktivitäten auf eigenes Risiko erfolgen.

Mindestaufenthalt: 2 Wochen

Maximalaufenthalt: 12 Wochen

Dieses Programm startet und endet donnerstags.

Durch die Lange Fahrt in den Süden musst du mittwochs anreisen & von Mittwoch auf Donnerstag eine Nacht in Windhoek verbringen, damit es dann am Donnerstagmorgen direkt los gehen kann. Donnerstags geht auch die Fahrt zurück nach Windhoek – dort kann man entweder auch eine Nacht verbringen oder am Abend zurück fliegen.

Du arbeitest zwischen 6 und 8 Stunden am Tag – dies variiert aber. Der halbe Samstag und sonntags hast du frei.

Du wohnst in Einzelzelten im ,Western Village‘.

Wlan gibt es im ‚Western Village‘ – die Stärke des Wlans ist jedoch nicht mit der in Deutschland zu vergleichen und reicht nicht bis in die Zimmer/Zelte hinein.

Ein Wäscheservice ist inklusive.

Du hast die Möglichkeit eine Einkaufsliste abzugeben, selten kann auch mal eine Person mit zum Einkaufen fahren. Alle Mahlzeiten sind grundsätzlich inklusive.

Ein Aufenthalt ist weder für Vegetarier, Veganer oder Personen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten möglich.

Wulff ist für dich als Ansprechpartner da.

Projektkosten 2026:

Für Buchungen ab 2026 unterscheiden wir nicht mehr zwischen Aufenthaltskosten & Bearbeitungspauschale! Wir stellen euch den Gesamtbetrag in zwei Raten (Anzahlung & Restzahlung) in Rechnung und leiten euren Aufenthaltsbetrag direkt ans Projekt weiter!

Weiterhin ist unser Hoof & Travel Funktionsshirt inklusive – wir achten auf qualitativ hochwertige Stoffe aus Portugal und eine faire Produktion in Polen.

Wiederholer bekommen weiterhin den 50€ Wiederholerrabatt.
Bei Kombination zweier Projekte gewähren wir einen 100€ Kombinationsrabatt.
Beide Rabatte sind miteinander kombinierbar.

Alle weiteren Infos zu den Zahlungs- & Stornierungsbedingungen bekommt ihr vor der Buchung von uns.

Aufenthaltsdauer

Projektkosten

2 Wochen

1.480€

3 Wochen

2.070€

4 Wochen

2.560€

5 Wochen

2.755€

6 Wochen

3.240€

7 Wochen

3.730€

8 Wochen

4.220€

9 Wochen

4.400€

10 Wochen

4.850€

11 Wochen

5.130€

12 Wochen

5.760€

(Wir übernehmen keine Gewähr für Preise & weisen ausdrücklich darauf hin, dass sich Preise bis zur finalen Buchung in seltenen Fällen ändern können.)

Inklusivleistungen:

Unterkunft

Alle pferdebezogenen Aktivitäten sowie Freizeit und auf der Lodge (bei Verfügbarkeit)

Nutzung Waschmaschine

Verpflegung

WLAN

Extrakosten (nicht im Preis inklusive):

Flüge

Versicherungen

Flughafentransfer (mit eventueller Wartezeit & Übernachtung in Windhoek)

Poolnutzung der beiliegenden Gästefarm

Der nächste Flughafen für dieses WorkingHoliday ist “Hosea Kutako International Airport” in Windhoek.

WorkingHolidays werden in Namibia als Tourismus klassifiziert – aus diesem Grund kannst du mit dem Tourismusvisum einreisen, welches du vorab online beantragen musst. Das Visum kostet 1,600NAD ≈ 80€.

Grundsätzlich ist Strom und warmes Wasser vorhanden – in Afrika kann es aber immer mal wieder zu Stromausfällen kommen oder das Wasser kalt bleiben. Darauf musst du gefasst sein.

 

In den Sommermonaten (Oktober – April) kann es tagsüber sehr heiß & dementsprechend anstrengend werden. Im Winter (Mai – September) sind die Temperaturen tagsüber angenehmer, dafür wird es abends, nachts und morgens sehr kalt.

 

Orientiere dich am Klimadiagramm von Helmeringhausen.

 

Das WorkingHoliday liegt ca. 2 Stunden entfernt von Lüderitz, dort gibt es Ärzte und auch in Krankenhaus. Eine Reisekrankenversicherung, die auch das Reiten abdeckt, ist unbedingt nötig.

 

Bitte setze dich vor der Reise mit einem Hausarzt oder Tropenmediziner in Verbindung, um auch Infos zu nötigen Impfungen zu erhalten.

Weitergehende Fragen werden in der Checkliste und dem detaillierten Infodokument mit Infos zu allem, was wichtig ist beantwortet. Dieses erhältst du, sobald dein Platz bestätigt wurde. Dann kannst du auch in unsere Whatsappgruppe eintreten & Kontakt zu anderen Teilnehmern aufnehmen – so könnt ihr euch bereits kennenlernen & die Vorfreude teilen.

WORAUF WARTEST DU NOCH?