WorkingHoliday

Südafrikas vergessene Pferdeseelen

Mitten im unberührten Buschland der südafrikanischen Limpopo-Region, haben Uli und Jürgen einen besonderen Ort erschaffen. Umgeben von weiter Savanne, sanften Hügeln und ursprünglicher Tierwelt ist dieses WorkingHoliday mehr als nur ein Praktikum: Es ist ein Ort des Ankommens, des Lernens und der echten Verbindung – zu Tieren, zur Natur und zu dir selbst.

Im Zentrum des Projekts stehen gerettete Pferde, von denen viele aus schwierigen oder vernachlässigten Verhältnissen stammen. Mit viel Geduld, Erfahrung und liebevoller Konsequenz wird ihnen hier eine zweite Chance gegeben. Durch Ruhe, konstante Abläufe, bodenarbeitbasierte Trainingseinheiten und ein sicheres Umfeld, finden die Pferde zu körperlicher und mentaler Stabilität zurück.

Für erfahrene Pferdemenschen ermöglicht dieses Internship ein aktives Mitwirken auf allen Ebenen. Du übernimmst Verantwortung in der Pferdepflege, beim Training und bei der Bodenarbeit und kannst zudem das wunderschöne Gelände zu Pferd erkunden. Auch klassische Aufgaben rund um den Farmalltag gehören dazu. Dabei ist Erfahrung im sicheren und respektvollen Umgang mit Pferden Voraussetzung – denn viele der Tiere sind sensibel und befinden sich noch in Rehabilitationsprozessen.

Was dieses Projekt ganz besonders macht, ist die faszinierende Vielfalt an Wildtieren, die auf der Farm vorhanden sind. Giraffen, Zebras, Strauße, Emus und zahlreiche Antilopenarten – darunter Kudus, Elenantilopen, Hartebeests und Gnus – ziehen durch das Gelände. Selbst eine Herde afrikanischer Büffel lebt hier frei – mit dabei: Snowflake, ein seltener weißer Albino-Büffel, der durch seine Erscheinung und Gelassenheit fasziniert.

Dein Alltag hier wird von den Bedürfnissen der Tiere, dem Rhythmus der Natur und den täglichen Aufgaben bestimmt. Wer sich darauf einlässt, braucht Eigeninitiative, körperliche Belastbarkeit und Offenheit für neue Erfahrungen. Im Gegenzug bietet das Projekt intensive Begegnungen, einen ganz besonderen Lebensrhythmus und Momente, die weit über deinen Aufenthalt hinaus bleiben.

Dein Zuhause auf Zeit ist ein großes, gemütliches Praktikantenhaus, welches richtig schön im Farmstil eingerichtet ist. Hier wohnt ihr gemeinsam, selbstorganisiert und mit viel Freiraum. Gekocht wird selbst, und damit am Abend auch warm geduscht werden kann, sorgt ihr rechtzeitig dafür, dass der sogenannte Donkey Boiler – ein holzbefeuerter Wasserboiler – ordentlich glüht. Für eure Verpflegung ist gesorgt: Ihr schreibt eine Einkaufsliste und Uli kümmert sich darum, dass der Kühlschrank mit allem gefüllt ist, was ihr für gesunde und leckere Hauptmahlzeiten braucht. Süßigkeiten und Softgetränke sind nicht inkludiert. Ein echtes Highlight: Jürgen ist leidenschaftlicher Hobbybäcker und zaubert regelmäßig frisches Brot oder auch süße Backwaren. Wenn ihr Glück habt, werdet ihr morgens mit warmen Brot überrascht oder mit süßen Donuts in der Mittagspause.

Besonders schön ist auch die enge Verbindung die Uli & Jürgen zur benachbarten Wildtierauffangstation pflegen. Hier dreht sich alles um die Pflege, Rehabilitation und Rückführung von Wildtieren in die Freiheit und sie haben ein eigenes Freiwilligenprogramm. Wenn du Glück hast, finden gemeinsame Treffen oder Projekte statt. Eventuell darfst du sogar an einem Game Drive teilnehmen und hast so die Chance die Big5 zusehen. Aber auch wenn es zu deiner Zeit etwas ruhiger ist, was gemeinsame Aktionen angeht, kannst du für deinen freien Tag einen Game Drive in den berühmten Kruger Nationalpark buchen.

Hier gleicht kein Tag dem anderen – und genau das macht deinen Aufenthalt so besonders. Der folgende Tagesablauf dient dir lediglich als Orientierung, denn abhängig vom Wetter, der Jahreszeit oder dem, was gerade ansteht, kann sich der Ablauf jederzeit ändern. Flexibilität und Teamgeist sind hier essenziell.

07:00 – 07:30 Uhr – Füttern & Gesundheitscheck
Der Tag beginnt früh und ruhig mit dem Füttern der Pferde. Dabei nutzt du die Gelegenheit, jedes Tier kurz zu beobachten – gibt es Auffälligkeiten, kleine Verletzungen oder Veränderungen im Verhalten? Dieser Moment am Morgen ist oft besonders – still, bewusst und voller Verbindung.

07:30 – 08:00 Uhr – Frühstückspause
Nach der ersten Stallrunde nehmt ihr euch Zeit für ein gemeinsames, einfaches Frühstück. Ein schöner Moment, um kurz durchzuatmen und euch als Team auf den Tag einzustimmen.

08:00 – 13:00 Uhr – Training & Reiteinheiten
Der Vormittag ist den Pferden gewidmet. Je nach individuellem Trainingsstand hilfst du beim Longieren, der Bodenarbeit oder im Sattel. Manche Pferde brauchen gezielte Reha-Übungen, andere freuen sich auf abwechslungsreiche Ausritte durch das Gelände, um Muskulatur und Vertrauen aufzubauen. Gearbeitet wird je nach Bedarf auf dem Reitplatz, im Round Pen oder im Ausreitgelände. Außerdem werden die Pferde täglich geputzt und auf Zecken abgesucht. Vorhandene Wunden werden behandelt und rosa Nasen zum Schutz der Sonne eingeschmiert.

13:00 – 14:00 Uhr – Mittagspause
Jetzt heißt es Füße hochlegen, auftanken und die Umgebung genießen. Ob beim Mittagessen in der Sonne oder in Ruhe unter einem schattigen Baum – diese Pause gehört ganz dir. Im hauseigenen Pool kannst du dich erfrischen gehen.

14:00 – 16:30 Uhr – Nachmittagsaufgaben & Pferdepflege
Am Nachmittag geht es mit verschiedenen Aufgaben weiter – sei es eine weitere Reiteinheit, Pflege der Pferde, Sattelzeug reinigen oder kleine Handgriffe rund um den Stall. Manchmal stehen auch ruhigere Aktivitäten wie Spaziergänge mit den Pferden oder entspannte Trailritte auf dem Programm.

Ab 16:30 Uhr – Freizeit
Nach getaner Arbeit gehört der späte Nachmittag dir. Ob du dich mit einem Buch zurückziehst, ein bisschen Yoga machst, einfach den Sonnenuntergang genießt oder dich mit den anderen Freiwilligen am Feuer triffst – hier findest du den Raum, den Tag in deinem eigenen Tempo ausklingen zu lassen.

Außerdem hast du einen freien Tag pro Woche, welchen du für einen von zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten nutzen kannst.

Hier seit ihr als Team, gemeinsam mit eurer Koordinatorin Anke für den Pferdebereich zuständig. Grooms gibt es hier nicht, dementsprechend liegt die Verantwortung und das Wohlergehen der Pferde in eurer Verantwortung. Selbstverständlich ist Uli immer ansprechbar, solltest du Fragen haben und Anke ist ebenfalls eine super liebe Person, die sich hervorragend auskennt und immer an deiner Seite steht. Klassisches Ausmisten fällt hier nicht an, da die Pferde raußen leben.

Mitten im afrikanischen Busch, auf einem Gelände von 450 Hektar, lebt die Herde von 25 Pferden – jedes einzelne mit einer ganz eigenen Geschichte. Viele von ihnen kommen aus schwierigen Verhältnissen, geprägt von Vernachlässigung, Missbrauch oder Aufgabe. Doch hier, im Schutz der Natur, beginnt für sie ein neues Kapitel. Gemeinsam als Herde leben sie frei im Reservat, mitten zwischen den Wildtieren – sie grasen, ruhen, bewegen sich gemeinsam durchs offene Gelände und finden Schritt für Schritt zurück zu Vertrauen, Ruhe und Lebensfreude. Morgens pünktlich zur Fütterungszeit, stehen sie wieder vor der Tür, bereit für ihr Frühstück. Ist dies nicht der Fall, dann fahrt ihr mit dem Auto und mit Futtereimern gewappnet durchs Reservat, um diese zu suchen. Habt ihr sie gefunden, werden sie euch im vollen Galopp bis nachhause folgen.

Hier geht es darum einen Ort zu schaffen, an dem Pferde wieder einfach Pferde sein dürfen. Wenn ein neues Tier ankommt, wird es nicht „gebraucht“. Es wird aufgenommen. Es darf ankommen, durchatmen, heilen. Kein Druck, keine Erwartungen – nur der Wind, der durch die Bäume streicht, und die Nähe der Herde, die sofort versteht.

Der erste Schritt ist einfach: Sein. Fressen, schlafen, laufen, wieder Vertrauen in den eigenen Körper und in die Welt gewinnen. Erst mit der Zeit – oft nach Wochen oder Monaten – beginnen vorsichtige Annäherungen. Immer im Tempo des Pferdes. Immer respektvoll, still und mit viel Geduld. Denn hier wird nichts gefordert. Hier wird beobachtet, gespürt, gewartet.

Dieses Projekt ist für all jene, die Pferde wirklich verstehen wollen – die ihnen zuhören möchten. Hier geht es nicht um Leistung, sondern um echte Verbindung. Um einen stillen Neubeginn – für jedes einzelne Tier.

Einige der Pferde haben ihren Weg zurück zum Reitpferd geschafft und freuen sich darauf, mit dir durchs Gelände zu streifen oder auf dem Platz zu arbeiten. Wieder andere haben diesen Weg noch vor sich, ruhig und geduldig werden diese an das Reitpferdeleben herangeführt. Wiederum andere werden ausschließlich vom Boden gearbeitet.

Die Ausrüstung ist individuell auf das Pferd abgestimmt, sodass manche Pferde über Western Equipment verfügen und wiederum andere über Englisch Equipment.

[In unseren Frequently Asked Questions werden die Anforderungen näher erläutert]

Erfahrungsstufe: Entdecker / Abenteurer / Pionier / Weltenbummler

[Da dieses Projekt bis zu 9 Plätze gleichzeitig anbietet, wirst du in der Regel mit anderen Teilnehmern vor Ort sein. Dennoch kann es vorkommen, dass du alleine da bist. Hier wirst du ggf. im Rahmen der Touristenausritte mit Gästen in Kontakt kommen. Es ist wichtig, dass du dich professionell verhältst und dich angemessen kleidest.]

Reitlevel: Fortgeschritten / Erfahren / Professional

Gewichtslimit: 85 kg

Mindestalter: 18 Jahre

Sprache: Uli und Jürgen sprechen deutsch und Anke spricht englisch, daher sind Grundkenntnisse in Englisch wichtig

Benötigte Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsformular, ein Portraitfoto von dir, ein Reitvideo

[Alle Infos zur Bewerbung findest du unter Ablauf.]

Vor Ort muss von jedem Teilnehmer eine Schadloshaltung unterschrieben werden, da das Reiten und alle anderen Aktivitäten auf eigenes Risiko erfolgen.

Mindestaufenthalt: 4 Wochen

Maximalaufenthalt: 12 Wochen

Während deiner Zeit im Projekt lebst du mitten in der Natur – umgeben von der weitläufigen Landschaft, den Tieren und einer kleinen Gemeinschaft aus Menschen, die dieselbe Leidenschaft teilen und dem Ridgeback-Hunderudel. Hier geht es nicht nur ums Mithelfen, sondern auch ums Ankommen.

Untergebracht bist du in einem gemütlichen Farmhaus direkt neben dem Pferdepaddock. Das Haus verfügt über drei Schlafzimmer mit Einzel- und Etagenbetten, zwei Gemeinschaftsbadezimmer sowie einen großzügigen Wohn- und Essbereich, der Raum zum Zusammensitzen und Entspannen bietet. Die Terrasse lädt morgens zu einer Tasse Kaffee mit Blick in die Natur oder abends zu einem Sundowner in der goldenen Abendsonne ein. Und wenn die Tage besonders warm sind, sorgt ein neu angelegter Pool für die perfekte Abkühlung nach einem Tag im Sattel.

Ebenfalls gibt es einen Braai- und Lagerfeuerplatz. Hier könnt ihr gemeinsam unter dem Sternenhimmel essen, Geschichten teilen oder einfach der Ruhe des Buschs lauschen.

Für deine Verpflegung sorgst du gemeinsam mit den anderen Praktikanten. Die benötigten Lebensmittel werden gestellt und in der Gemeinschaftsküche zubereitet. Ob vegetarisch oder vegan – alles ist möglich und willkommen. Oft werden die Abendessen gemeinsam gekocht, wodurch nicht nur leckere Gerichte entstehen, sondern auch schöne Gespräche und ein Gefühl von Zusammengehörigkeit. Wenn du möchtest, kannst du gerne auch deine Lieblingszutaten oder Snacks von zuhause mitbringen.

Für euren Abwasch seid ihr natürlich selbst verantwortlich. Dennoch kommt regelmäßig eine Reinigungskraft vorbei, um die Böden zu wischen und die Bäder zu putzen.

Eine Waschmaschine ist vorhanden, welche du einmal wöchentlich nutzen darfst. Tue dich zum Waschen gerne mit anderen Teilnehmern zusammen, um mit der Ressource Wasser achtsam umzugehen.

In diesem Projekt hast du einen freien Tag pro Woche.

Projektkosten 2026:

Für Buchungen ab 2026 unterscheiden wir nicht mehr zwischen Aufenthaltskosten & Bearbeitungspauschale! Wir stellen euch den Gesamtbetrag in zwei Raten (Anzahlung & Restzahlung) in Rechnung und leiten euren Aufenthaltsbetrag direkt ans Projekt weiter!

Alle weiteren Infos zu den Zahlungs- & Stornierungsbedingungen bekommt ihr vor der Buchung von uns.

Aufenthaltsdauer

Projektkosten

4 Wochen

2.930€

5 Wochen

3.610€

6 Wochen

4.190€

7 Wochen

4.870€

8 Wochen

5.550€

9 Wochen

6.230€

10 Wochen

6.910€

11 Wochen

7.590€

12 Wochen

8.270€

(Wir übernehmen keine Gewähr für Preise & weisen ausdrücklich darauf hin, dass sich Preise bis zur finalen Buchung in seltenen Fällen ändern können.)

Inklusivleistungen:

Unterkunft & Verpflegung

Leitungswasser & Säfte

Flughafentransfers

Alle pferdebezogenen Aktivitäten

Einkaufstrips

Nutzung der Waschmaschine & wöchentliches Housekeeping

WLAN

24h Betreuung vor Ort

Extrakosten (nicht im Preis inklusive):

Flüge

Versicherungen

Der gängige Flughafen für dieses WorkingHoliday ist der “East Gate Airport“ in Hoedspruit.

WorkingHolidays werden in Südafrika als Tourismus klassifiziert – aus diesem Grund kannst du mit dem Tourismusvisum einreisen, welches du nicht vorher beantragen musst, sondern direkt bei deiner Einreise erhältst.

Grundsätzlich ist Strom und warmes Wasser vorhanden – in Afrika kann es aber immer mal wieder zu Stromausfällen kommen oder das Wasser kalt bleiben. Darauf musst du gefasst sein. Besonders in Südafrika gibt es mehrmals täglich geplante Stromausfälle – das sogenannte Loadshedding.

In den Sommermonaten (Oktober – April) kann es tagsüber sehr heiß werden – die Regensaison ist meist von Januar bis März.

Der Winter (Mai – August) ist besonders abends und nachts sehr kalt.

Orientiere dich am Klimadiagramm von Hoedspruit.

Es gibt direkt in Hoedspruit ca. 40 Minuten von der Farm entfernt ein privates Krankenhaus.

Bitte setze dich vor der Reise mit einem Hausarzt oder Tropenmediziner in Verbindung, um auch Infos zu nötigen Impfungen und der Malariaprophylaxe zu erhalten.

Weitergehende Fragen werden in der Checkliste und dem detaillierten Infodokument mit Infos zu allem, was wichtig ist beantwortet. Dieses erhältst du, sobald dein Platz bestätigt wurde. Dann kannst du auch in unsere Whatsappgruppe eintreten & Kontakt zu anderen Teilnehmern aufnehmen – so könnt ihr euch bereits kennenlernen & die Vorfreude teilen.

WORAUF WARTEST DU NOCH?